News-Archiv Jugend

Jugendfreizeit der Bezirksjugend Berlin-Brandenburg-West
Jugendfreizeit der Bezirksjugend Berlin-Brandenburg-West
Jugendfreizeit der Bezirksjugend Berlin-Brandenburg-West

Nach intensiven Vorbereitungen startete mit großer Vorfreude unsere gemeinsame Bezirksjugendfreizeit am Freitag, den 08. September 2023. Im Laufe des Nachmittags fanden sich 112 Jugendliche mit deren Jugendleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. ein.
Nach dem Check-In wurden die vorbereiteten Zimmer und Häuser bezogen. Um 18:30 Uhr gab es dann das erste gemeinsame Abendessen in der Mensa. Der erste Abend wurde anschließend ausgiebig zum Kennenlernen genutzt.

Der Samstagmorgen startete für uns alle mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach begann dann die Schnitzeljagd. Wir stellten uns zu der Nummer auf, welche wir bei der Anmeldung der Jugendfreizeit aus einem Beutel gezogen hatten. Wir wussten vorher noch nicht, wer alles in einem Team ist und konnten dadurch sehr gut andere Jugendliche kennenlernen. Nachdem wir uns in unseren Teams zusammengefunden hatten und uns untereinander vorstellen konnten, startete die Schnitzeljagd mit den ersten Spielen. Auf der ganzen Schnitzeljagd waren viele kleine Stationen aufgebaut, die über das ganze Gelände verteilt waren. Bei den Stationen wurde man dann als Team zu verschiedensten Aufgaben herausgefordert. Es ging zum Beispiel um:

  • Teebeutel-Weitwurf, nur dass man den Teebeutel mit dem Mund werfen musste,
  • Hand in Hand durch den Wald laufen und einen Buchstaben suchen, wobei ein paar Teammitglieder die Augen schließen mussten,
  • Wunder von Jesus spielerisch erraten und vieles mehr.

Am Ziel entzifferten wir alle das Lösungswort „Gemeinschaft“ mit den Buchstaben, die jedes Team bei einer Station suchen und finden musste. Anschließend gab es dann das verdiente Mittagessen. Am Nachmittag nutzten alle das gute Wetter und viele kühlten sich im See ab. Es wurde Basketball und ganz viel Volleyball gespielt, oder auch sich einfach nur am Strand gesonnt.

Bei der Begrüßung hatten alle Jugendlichen einen von verschiedenen Aufgabenzettel ziehen müssen. Die Aufgabe bestand dann darin, dass die jeweilige Aufgabe während des gesamten Wochenendes gelöst werden sollte. Die Aufgabe waren z.B. fotografiere dich mit deiner Jugendgruppe, erstelle ein Foto mit dem/der jüngsten Teilnehmerin/Teilnehmer, mit Jugendlichen, die im gleichen Jahr wie du geboren wurden usw. Anschließend sollten dann die Fotos für ein gemeinsames Fotoalbum hochgeladen werden.

Vor dem Gottesdienst fanden sich einige Jugendliche zusammen, um gemeinsam ein paar schöne Lieder bei einer Chorprobe für den Gottesdienst zu proben. So konnte man sich draußen bei netter Gesellschaft auf den Gottesdienst vorbereiten und ein paar Impulse aufnehmen.

Der Samstagabendgottesdienst, der von Pr. Frank Hinz gehalten wurde, stellte schon mit dem Eingangslied (GB 363) einige wichtige Fragen.
Regiert der Herr in mir? Gehe ich den Weg, den Gott mir bereitet? Bringen mich irdische Versuchungen um das ewige Leben?
Dies fragte auch der reiche Jüngling Jesu, seine Antwort diente uns als Bibelwort für den Gottesdienst.
„Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib's den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!" (Matthäus 19, 21).
Es ist nicht immer das Geld, was uns von der bedingungslosen Hingabe zu Gott abhält. Wir müssen unseren Blick weiten; ist es vielleicht das Handy oder der Kontakt zu den falschen Menschen? Die Diakonin Helena Marko fügte u.a. hinzu, dass sie lieber arm, aber im Himmelreich sei. Denn materieller Reichtum ist vergänglich, das Leben mit Gott aber ewig.

Nach dem Gottesdienst haben einige Jugendliche Spiele gespielt, während andere ein Bad im See unter sternenklarem Himmel genossen.

Der Sonntagmorgen begann früh mit einer Worship-Session. Bei der folgenden Abschlussveranstaltung und dem letzten gemeinsamen Mittagessen wurden die Ereignisse der vergangenen Tage rekapituliert, bevor ein unvergessliches Wochenende endete.


15.01.2024
Isabella Marko
Lea Lehné
Laura Wieczorreck
Jugend
560


Quelle: www.nak-berlin-citywest.de/news-jugend/91
Bildergalerie zum Beitrag (15.01.2024)


Übersicht: News-Archiv Jugend 2024