Am 09.08.2020 besuchte uns in der „alten“ Gemeinde Schöneberg unser Apostel Klaus Katens, um die Zusammenlegung der Gemeinden Wilmersdorf und Schöneberg zu vollziehen.
Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften wegen der Corona-Pandemie konnten nicht alle Geschwister „live“ am Gottesdienst teilnehmen. Daher wurde er in die Gemeinden Wilmersdorf und Schmargendorf übertragen und konnte auch über YouTube bzw. am Telefon miterlebt werden.
Unser Eingangslied war die Nummer 188 GB „Wie hat man’s doch bei dir so gut“. Nach dem Eingangsgebet hörten wir das Bibelwort aus Matthäus 10, Vers 27: Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht; und was euch gesagt wird ins Ohr, das verkündigt auf den Dächern.
Im Anschluss hörten wir die Melodie unseres alt-bekannten Liedes „Gott ist gegenwärtig“, gespielt von unseren Brüdern Michael Berlik (Klavier) und Manuel Schmidt (Cello).
Unser Apostel hat im Predigtteil ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eventuelle Ärgernisse, die im Zusammenhang mit der Gemeindefusion aufkommen könnten, AUF KEINEN FALL das Evangelium überdecken dürfen; unser gemeinsames Ziel muss immer oberste Priorität haben, und nicht der Ort, an dem die Gottesdienste stattfinden. Im Weiteren wurde uns das Bibelwort ausführlich erläutert; wir alle, nicht nur die Amtsbrüder, sind gehalten, das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten.
Aufgrund der dann folgenden Segenshandlungen, der großen Wärme und der Situation, mit Mund-Nasen-Bedeckung im Kirchengebäude sein zu müssen, verzichtete der Apostel darauf, weitere Brüder zum Mitdienen zu rufen. Wir hörten dann von der Orgel das Lied „Eine Botschaft voll Erbarmen“ GB 250 und danach wurden wir auf die Buße eingestimmt, u. a. mit den Worten, dass der Herr unser ehrliches Wollen ansieht, die Sünde zu meiden und Vergebungsbereitschaft zu zeigen.
Danach spielte die Orgel das Bußlied GB 133 und wir beschäftigten uns mit dem Text des Verses 1 „Herr, mach meine Seele wahrhaftig und treu! Gib mir, wenn ich fehle, mehr herzliche Reu, mehr liebende Wehmut für anderer Schuld, mehr Milde, mehr Demut, mehr stille Geduld, mehr stille Geduld!“.
Nach dem Gebet „UNSER VATER“ erlebten wir die Sündenvergebung.
Es folgte der große Moment: unser lieber „neuer“ Glaubensbruder Dirk Bernhardt-Fuhrmann, der Ehemann von unserem Bruder Marcus Fuhrmann, durfte das Siegel der Gotteskindschaft erhalten. Während der Heiligen Versiegelung sagte unser Apostel zu ihm, er könne nun mit Fug und Recht sagen: „Ich bin ein Gotteskind“. Im Anschluss folgte noch eine formale „Aufnahme“ in die Gemeinde, da unser Bruder ja bereits getauft war. Wir freuen uns sehr über ein neues Gemeindemitglied, denn eine Seele ist mehr wert, als alle Schätze dieser Erde!
Jetzt folgte die Aussonderung und Feier des Heiligen Abendmahles. Wir hörten hierzu das Orgelspiel aus GB 290 (Seliger Friede, köstliche Gab).
Mit der Melodie des Liedes aus unserem Gesangbuch Nr. 424 Vers 3 (Einen Schritt voraufgegangen sind der Lieben uns schon viel, wollen bald mit uns gelangen zu dem einzig schönen Ziel. In dem Glanz der ew’gen Sonne strahlet hell die Gottesstadt. Jedes Herz freut sich voll Wonne, das sein Bürgerrecht dort hat.) wurden wir auf das Heilige Abendmahl für unsere lieben Entschlafenen eingestimmt, als Schale dienten hierzu unsere beiden Hirten Becker und Wieczorreck. Im Anschluss ertönte ein weiteres Stück an der Orgel.
Nun erwähnte unser Apostel, dass der neue Gemeindename
noch nicht bekannt sei. Er rief den Hirten Bernd Becker an den Altar und hat ihn von dem Amt des Gemeindevorstehers der Gemeinde Wilmersdorf, welches dieser die letzten 6 Jahre innehatte, und mit Hingabe und viel Liebe und Engagement ausgeführt hat, entbunden. Unser Hirte Wieczorreck überreichte ihm im Anschluss im Namen aller Brüder und Geschwister einen Blumenstrauß.
Für die neue große Gemeinde, die künftig EINS wird, beauftragte unser Apostel Katens jetzt den Hirten Marcus Wieczorreck durch Handauflegung, Segen und Wort als Gemeindevorsteher. Unser lieber Hirte hat seine Bereitschaft hierzu mit einem laut vernehmbaren JA gegeben, wofür wir sehr dankbar sind. An die Gemeinde wurde vom Apostel die Bitte gerichtet, unseren Vorsteher nicht zu überstrapazieren, auch er ist ein Mann mit Familie und Beruf und tut alles im Werk des Herrn ehrenamtlich.
Zurück auf den Altar erfolgte vom Apostel eine Aufzählung aller Amtsträger mit Amt, Vor- und Zuname, aus den Gemeinden ehemals Schöneberg und ehemals Wilmersdorf. Alle Segensträger wurden hiermit als Amtsträger für die neue Gemeinde bestätigt.
Es folgte nun das Schlussgebet und die Spendung des Dreifachen Segens.
Zum Abschluss hörten wir noch einmal die Orgel, unser Organist spielte die Melodie zu unserem GB 405, Vers 4 „Fest im Glauben bleib bestehn, zeug von Jesu Liebestaten, deinen Nächsten lasse sehn, was an dir ist wohlgeraten. Jetzt noch heißt es Gnadenzeit, eil und mache dich bereit!“
11.08.2020 | |
Angelika Cisar | |
B.C. | |
Gemeinde | |
1.239 |